Programm

Zur Unterstützung unseres Programms dürfen wir uns über eine Förderung des Bundesverbandes der LAG freuen. Gefördert wird ein Großteil der Veranstaltungen von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dieses erleichtert unsere Kulturarbeit enorm. Sollten auch Sie unseren Hof Akkerboom und unsere Kulturarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns sehr über eine Spende, eine Mitgliedschaft sowie über Anmeldungen zu den nachstehenden Veranstaltungen.

Förde Sparkasse Kiel, IBAN: DE91 210501700029001716

Vielen Dank

Ihr Hof-Team

April 2023

Sa., 01.04., 20.00 Uhr   

Thalamus Theater „Dieter und der Wolf“ von Holger Böhme

Der zwangspensionierte Förster Dieter liegt auf der Lauer, um den Wolf zu erlegen, der sich in der Nähe seines „gottverlassenen“ Dorfes aufhält. Aber Dieter fragt sich auch: „Warum soll ich auf ein Tier schießen, das zu den Schönsten gehört, die je durch unsere Wälder gestreift sind?“ Denn eigentlich wartet er darauf, dass sich endlich etwas verändert und sein Leben noch einmal eine ganz neue Wendung nimmt. Bis zum Schluss bleibt es spannend, wie es ausgehen wird für den Wolf und für den Dieter. Das tragikomische Solostück ist gleichzeitig eine herzzerreißende Liebesgeschichte, die die Zuschauer bis zum letzten Moment in ihren Bann zieht.

Eintritt: 15,00 €, erm. 10,00 €

Sonntag, 02.04., 14.00 – 15.00 Uhr

Lesung Heide Böse  „Tim, der kleine Pinguin“

Wir lernen Tim in den Kurzgeschichten ihres Buches kennen und Eltern, Großeltern und Kinder sind willkommen zur anschließenden Malaktion.

Sonntag, 02.04., 16.00 Uhr

Lesung Heide Böse „Gedankenwelten“

Besinnlichkeit, Achtsamkeit und Gedankengut…diese Worte umfassen die geschriebenen Zeilen von Heide Böse. Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag ab.

Beide Lesungen sind kostenfrei / gerne Spende für die „Diabetes-Helden“

Do., 06.04. + 20.04.       WunderBar

Geselliger Tresenabend

Nächste Termine am 4. Mai und an Himmelfahrt, 18. Mai ab 16.00 Uhr mit Grillwurst!

Mi., 12.04., 15.00 Uhr    StrickCafé

Stricken, häkeln, sticken, malen,…mit Klönschnack und ´ner gemeinsamen Tasse Kaffee – herzlich willkommen zu diesem offenen, geselligen und kreativen Nachmittag!

 „Allmähliches Verschwinden“ oder „Was von Allem übrigbleibt“

Reduzierung, Weglassen, Zerfall, Unvollkommenheit, Leere aus künstlerischer Sicht
Ausstellung von Mathias Lagler – 21. April bis 30. April 2023

 Der Heikendorfer Künstler Mathias Lagler hat sich länger mit diesem Thema befasst und es in dieser Zeit auf unterschiedliche Art und Weise umgesetzt. Zu sehen sind Malerei, Drucke, Spachtelarbeiten, Collagen sowie Fotografie. „Bei dieser Ausstellung wollte ich mich nicht auf eine bestimmte Machart fokussieren“, sagt er, „und konnte es dann auch nicht.“

Die Werkstücke sehen zu einem großen Teil schon sehr unvollkommen und unvollständig aus, meint er. Das sei auch der Reiz gewesen, verbunden mit der Entscheidung, die zu treffen war, wann ein Bild denn nun fertig ist. „Irgendwann habe ich dann einfach aufgehört, am Exponat weiter zu arbeiten, auch wenn es durchaus möglich gewesen wäre“.

Mathias Lagler ist gespannt auf die Reaktionen und freut sich, mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen.

Vernissage: Freitag, 21.04. um 18.00 Uhr

Am 22. und 23.04. geöffnet: 11.00 -17.00 Uhr

Am 28.4. geöffnet: 15.00 -18.00 Uhr

Am 29. und 30.04. geöffnet: 11.00 – 17.00 Uhr

Finissage: Sonntag, 30.04. um 16.00 Uhr

So., 23.04., 16.00 Uhr    Akkerboom´s JazzCafé

 „GODEN  +  OLSEN  +  SCHEJA“

Mit ihrem doppelten Gebläse bringen Peter Goden und Nils Olsen (div. Saxofone u.a. Blasinstrumente) heute frischen Wind ins JazzCafe.. Der Pianisten Stephan Scheja liefert dafür die harmonische und rhythmische Basis. Sie spielen im Trio erstmalig ein Konzertprogramm mit Lieblingsstücken aus ihrem großen Repertoire und werden diese mit großer Spielfreude neu interpretieren. Ihr vertrautes Zusammenpiel entwickelte sich über die langjähriger Praxis in Bands wie Jazz Orange, dem Olsen+Scheja+Jazz+Projekt oder dem Open Jazz Trio.

Eintritt: 10,– €, erm. 5,– €

Ausblick: Das nächste JazzCafe findet am 03.September nach der Sommerpause  statt.      

Die., 25.04., 10.00 Uhr   Vegetarische Jahreszeitenküche

Es duftet lecker nach Frühling in unserer Küche!

Regional, bio, farbenfroh – es erwartet euch wieder ein kochfreudiger Vormittag.

Kosten: 25,– €, Anmeldung erforderlich!

Do., 13.04., 16.00 Uhr    Küchenperle

Kochen & Backen mit Senior:innen            – bereits ausgebucht –

So., 30.04., 20.00 Uhr    Tanz in den Mai- bereits ausgebucht!

Der Mai kommt … und wir tanzen in den Wonnemonat.

Unser DJ erfüllt wieder Musikwünsche für eine flotte Sohle unter´m Maibaum.

Eintritt: 12,– € – nur mit Kartenvorverkauf –

Ehrenamts-Stammtisch

Mittwoch, den 19.04.23 um 17.00 Uhr

Wir laden unsere Ehrenamtlichen (und all´ die, die es werden möchten) zum gemütlichen Klönschnack ein.

Vorschau auf Mai:

Freitag, 5.5.          Irische Nacht

Sonntag, 7.5.        Kräuterspaziergang & Brot

Sonntag, 7.5.        irish-TanzCafé

Samstag, 13.5.      Konzert „Enrico Glomm“

 

 Kurse

montags von 16.00 bis 17.30 Uhr

Maltreff für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahren)

Informationen: Kunstpädagogin Lena Degraf, Tel. 0163 9037 439

montags, 19:30 – 21:15 Uhr, Hof-Chor

Information: Frau Feldner, 017639947355

dienstags, 19.00 – 21.00 Uhr, Folk Tanz, am 2ten Dienstag im Monat

Internationale Folktänze zum Mittanzen

Infos: Ira Meyer, 04322/750408 und Lothar Hofstetter, 04346/6982

dienstags, 18.00 – 21.00 Uhr, Folk-Workshop Hof Akkerboom

14-tägig in den geraden Kalenderwochen (10.+24.01.)

Information: Nils und Verena Pieper, 015784992792

dienstags von 18.30 – 20.30 Uhr, weitere Termine auch donnerstags & freitags.

Klöppeln – die alte Handarbeitstechnik

Informationen: Anke Limbrecht, Tel. 0174 9306929 & Antje Köster, Tel. 04331-37287

mittwochs, 16.00 – 18.00 Uhr, bitte eigenes Material mitbringen.

Experimentelle Malerei in Acryl oder Öl

Wer Lust hat, diese Malweise auszuprobieren, melde sich unter

gemeinsammitfarbe@web.de

mittwochs, 19.00 – 22.00 Uhr, Akkerboom`s Spelmanslag

schwedische Geigenklänge, 14 tägig

Information: Dieter Schnell, 0160 8805250

donnerstags, 19.30 – 21.00 Uhr, 14tägig

Literaturkreis auf Hof Akkerboom

Lesekreis – Ukrainische Texte, 1 x mtl.

Informationen: Dieter Schunck,  0431-524374

sonntags, 18.00 – 20.00 Uhr

Irish Dance

Information: Rüdiger Clement, 0170 8578936

An verschiedenen Terminen bietet die Künstlerin Barbara Hirsekorn Aquarellkurse an, Infos und Termine unter hirsekornb@gmail.com

März 2023

Do., 02.03.+ 16.03. WunderBar

Geselliger Tresenabend mit Extra-Nische für Doppelkopfrunde

Nächster Termin 6+20.04.

Fr.,03.03., 20.00 Uhr Irische Nacht

Die Tenne wird zum Irish Pub! Es gibt Guinness vom Fass, Whyskeytasting und Butterbrote und dazu pausenlos irische und schottische Melodien und Lieder von schleswig-holsteinischen Sessionmusikern und ihren Gästen aus Hamburg, Dänemark und den Rest der Welt.

Eintritt:5,–€, Einlass: 19.15 Uhr

So., 05.03., 16.00 Uhr Akkerboom´s JazzCafe

PIBDRIO, so nennt der Pianist Stephan Scheja sein Jazz-Piano-Trio-Projekt, zu dem er sich den Bassisten Moritz Zopf aus Bremen und den Kieler Schlagzeuger Christian Belau eingeladen hat. Ausgewählte Stücke aus dem weiten Feld des Jazz streben ihren Interpretationen beim zweiten JazzCafe´dieses Jahres mit freudiger Erwartung entgegen.

Nächstes JazzCafe´findet am 23.04.statt.

Eintritt:10,–€, erm.5,–€

Mi., 08.03., 15.30 Uhr StrickCafe

Stricken, häkeln, sticken, malen,…mit Klönschnack und ner´gemeinsamen Tasse Kaffee-herzlich willkommen zu diesem offenen, geselligen und kreativen Nachmittag!

Mi., 08.03., 19.00 Uhr Konzert „MayaMo in Concert“ am Weltfrauentag-thankful for the women- AUSVERKAUFT!

„Wer die Herzen bewegt, bewegt die Welt“

Mit ihrer Stimme, Ausstrahlung, Musikalität und Begabung bewegt die gebürtige Guatemaltekin unsere Herzen. An diesem Internationalen Frauentag reisen wir mit der Sängerin gemeinsam durch die Welt. „Für mich ist es gerade spannende in verschiedenen Sprachen zu singen; die Vielfalt ist ein großes Geschenk“. Dieses zeigt sich in Eigenkompositionen und bekannten Songs. Zu Gast ist auch eine junge Frau iranischer Abstammung mit ihren Worten. Ein kleines Buffet ferner Länder rundet den Abend und den Genuss ab. Über eine Spende für das Buffet freut sich die Frauenberatungsstelle/ Eß-o-Eß in Kiel-Mettenhof.

Eintritt: 10,–€

Reservierung erforderlich!

….immer wieder mittwochs….

„Musiktheater MettenHof“

Mit diesem Projekt unter der Leitung von Claudia Piehl bekommt der Hof Akkerboom nun ein eigenes Musiktheater. Jeder ist willkommen!!!Schnuppern, bleiben, mitmachen…alles ist möglich. Geprobt wird mittwochs in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in dem StadtteilCafe´des AWO Servicehauses Mettenhof in der Vaasastraße 2.

Sa., 11.03., 20.00Uhr Hof Schwof

Miteinander feiern, tanzen, lachen und dazu erfüllt der DJ die Hof Schwof Wünsche aus Pop, Rock & Schlager. Willkommen auf der Tanzfläche!

Eintritt: 10,–€ Reservierung erforderlich

Und denkt an Kartenreservierung für Tanz in den Mai am 30.04.!

So., 19.03. 13-17 Uhr Frühlingserwachen

Frühlingsgeflüster….mit einem Hauch von Sommer-kleiner, aber feiner Heimkunstmarkt mit schönen Dingen, die Lust auf sonnige Zeiten machen. Der große Garten, das Cafe´und das Backhaus laden zum Verweilen ein und in Tenne und Kuhstall geht es frühlingshaft her. Wir freuen uns auf Sie!

Mi., 22.03.,10.00 Uhr Kindertheater des Monats

„Der Maulwurf Grabowski“

Der Maulwurf Grabowski lebt unter einer Wunderschönen Wiese. Dort wird gebuddelt, gegraben und geschaufelt. Auf der Wiese entsteht dabei ein Hügel nach dem anderen, über die sich der Bauer regelmäßig ärgert. Das ist lustig und hat so seine Ordnung bis die Wiese eines Tages vermessen wird und Bagger anrollen. Der Maulwurf muss fliehen und darauf hoffen, irgendwo ein neues Zuhause zu finden. Das Erzähltheater vom Theater Mär für Kinder ab 4 Jahren präsentiert dieses wundervolle Stück über die willkürliche Zerstörung von Heimat und die Notwendigkeit, sich auf den Weg zu machen, um nei anzukommen!

Eintritt: Kinder 3,–€, Erw. 4,–€, Kita-Betreuung frei

Mettenhofer Lieteraturfrühling 24.März-2.April 2023

Do., 23.03., 19.30 Uhr Vortrag“Eeltje Akkerboom-ein Niederländer in Mettenhof“

Heidenberg 1938-1981: Wie aus dem niederländischen Arbeitsmigranten(1938) ein angesehener Landwirt im Kieler Umland wurde. Im Vorprogramm zum Mettenhofer Literarturfrühling gibt Dieter Schunck einen Einblick in das Leben des originellen Mannes niederländischer Herkunft mit einem durchaus exemplarischen Lebenslauf einer bäuerlichen Karriere.

Eintritt: 3,–€

Fr., 24.03., 16.00 Uhr Flohmarkt „Sommer im Kleiderschrank“

Tauschen, kaufen, verkaufen…und vorher aussortieren! Bei unserem Frauenflohmarkt rund um die Frühlings-und Sommerklamotte sind noch Plätze frei! Meldet euch gerne an und erzählt gerne von unserem late-afternoon-shopping. Die Standgebühr beträgt 10,–€ und alle weiteren Fragen beantworten wir gerne am Telefon 524260 oder per Mail hof-akkerboom@web.de

So., 26.03., 16.00 Uhr Lesung „Joachim Ringelnatz“ eine Lesung mit Karl-Heinz Langer

„Ich bin etwas schief in das Leben gebaut! „Der vielfältige Joachim Ringelnatz-eigentlich Hans Bötticher-bezauberte seine Zeitgenossen mit gefühlvollen und deftigen Gedichten. Sein Leben und Werk wird vorgestellt.

Eintritt:5,–€

So., 26.03., 15.00 Uhr Cafe´Böömchen

Mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee freut sich das Cafe´Böömchen auf Euch. 

 

Fr., 31.03., 20.00 Uhr Let´s sing together

Endlich wird wieder gemeinsam gesungen!!! Erhard Ohlhoff und seine Musiker:innen laden herzlich ein zum“let´s sing together“ein. In alter Gewohnheit und Tradition werden Lieder geschmettert, Texte verteilt, Songs gewünscht und gute Laune verbreitet.

Eintritt: 6,–€ Reservierung erforderlich

Vorschau auf April:

Sa., 01.04., 20.00 Uhr Thalamus Theater “ Dieter und der Wolf“ von Holger Böhme

Der zwangspensionierte Förster Dieter liegt auf der Lauer, um den Wolf zu erlegen, der sich in der Nähe seines „gottverlassenen“ Dorfes aufhält. Aber Dieter fragt sich:“ Warum soll ich auf ein Tier schießen, das zu den Schönsten gehört, die je durch die Wälder gestreift sind?“ Denn eigentlich wartet er darauf, dass sich endlich etwas verändert und sein Leben noch einmal eine ganz neue Wendung nimmt. Bis zum Schluss bleibt es spannend, wie es ausgehen wird für den Wolf und für den Dieter. Das tragikomische Solostück ist gleichzeitig eine herzzerreißende Liebesgeschichte, die die Zuschauer bis zum letzten Moment in ihren Bann zieht.

Eintritt: 15,–€, erm. 10,–€

So., 02.04., 14-15.00 Uhr

Lesung Heide Böse „Tim, der kleine Pinguin“

Wir lernen Tim in den Kurzgeschichten ihres Buches kennen und Eltern, Großeltern und Kinder sind willkommen zur anschließenden Malaktion.

So., 02.04., 16.00 Uhr

Lesung Heide Böse“Gedankenwelten“

Besinnlichkeit, Achtsamkeit und Gedankengut…diese Worte umfassen die geschriebenen Zeilen von Heide Böse. Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag ab.

Beide Lesungen sind kostenfrei/gerne Spende für die “ Diabetes-Helden“

– unter Vorbehalt –

 

Folgende Projekte sind in Planung:

Küchenperle – für Seniorinnen und Senioren

Gekocht werden Gerichte nach Ihren alten traditionellen Rezepten. Der Koch kauft alles ein und freut sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, zu schnippeln und zu brutzeln und vor allem danach gemeinsam am wundervoll gedeckten Tisch zu speisen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Kochen mit Kids von 12 – 17 Jahren

Mal geht es um „Rezepte rund um den Globus“ mal um „Teller statt Tonne“.

Ernährungsbewusstsein, Wertschätzung und Nachhaltigkeit sowie natürlich Spaß und Kreativität beim Zubereiten von Lebensmitteln sind unter anderem Dinge, die der junge Koch euch vermittelt.

Seniorenkino!

In Kooperation mit der Pumpe e.V. arbeiten wir daran, uns dem dortigen Seniorenkino anzuschließen und dieses auch nach Mettenhof in unsere Tenne zu holen.

Fotoausstellung – Aussichten einer Bank in Schleswig-Holstein

Im November 2021 wird es eine plattdeutsche Woche auf Hof Akkerboom geben, welche von einer Ausstellung begleitet wird. So sind ALLE aufgerufen, Fotos „Aussichten einer Bank“ einzusenden, egal wo in Schleswig-Holstein, egal ob Tag oder Nacht, egal in welcher Jahreszeit,… ABER es sollte immer ein Stück der Bank mit auf dem Foto sein. Wir hoffen auf viele Einsendungen bis zum 1. Oktober 2021.

Endlich ist es wieder soweit!
Die gemütlichste Zeit des Jahres beginnt. Jetzt freuen wir uns auf
behagliche Abende, den ersten Glühwein, den Duft von Weihnachten und auf
schöne Veranstaltungen bei uns.
Es war und ist ein ganz besonderes Jahr… für jeden von uns. Gemeinsam
können wir nur hoffen, dass die lebenseinschränkenden Maßnahmen in 2021
vorübergehen.

Die Pandemie hat auch uns sehr getroffen, sechs Monate konnten keine
Veranstaltungen und Vermietungen durchgeführt werden. Sollten Sie
unseren Hof Akkerboom und unsere Kulturarbeit unterstützen wollen,
freuen wir uns sehr über eine Spende sowie über Anmeldungen zu den
nachstehenden Veranstaltungen.
Förde Sparkasse Kiel, IBAN: DE91 2105 0170 0029 0017 16

Vielen Dank und habt eine schöne Herbstzeit!
Euer Team vom Hof Akkerboom

HofAkkerboom