Programm

Zur Unterstützung unseres Programms dürfen wir uns über eine Förderung des Bundesverbandes der LAG freuen. Gefördert wird ein Großteil der Veranstaltungen von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dieses erleichtert unsere Kulturarbeit enorm. Sollten auch Sie unseren Hof Akkerboom und unsere Kulturarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns sehr über eine Spende, eine Mitgliedschaft sowie über Anmeldungen zu den nachstehenden Veranstaltungen.

Förde Sparkasse Kiel, IBAN: DE91 210501700029001716

Vielen Dank

Ihr Hof-Team

 

September 2023

Ausstellung in der Kulturscheune

EIN TISCH IST EIN TISCH

MALEREI vom 1. bis 17.09.2023

Vernissage: Freitag, 1. September 2023: 18.00 Uhr

Finissage: Sonntag, 17. September 2023: 14.00 – 17.00 Uhr

Zum 7. Mal stellen die fünf Malerinnen Irene Heller-Janton, Brigitte Kemlein, 

Marianne Kosmol, Bärbel Sievers und Barbara Wode auf Hof Akkerboom aus. 

Auf die Vielfalt der ausgestellten Arbeiten darf man, wie jedes Mal, sehr gespannt sein!

Offnungszeiten:

samstags und sonntags jeweils 14.00 – 17.00 Uhr

Fr., 01.09., 20.00 Uhr              Irische Nacht

Die Tenne wird zum Irish-Pub! Es gibt Guinness vom Fass, Whiskeytasting und Butterbrote und dazu pausenlos irische und schottische Melodien und Lieder von schleswig-holsteinischen Sessionmusikern und ihren Gästen aus Hamburg, Dänemark und dem Rest der Welt.

Eintritt: 5,– €,  Einlass 19.15 Uhr

So., 03.09., 16.00 Uhr              Akkerboom´s JazzCafé

Mit SUSAN FEEL GOOD kommt erstmals das Kieler Trio mit Susanna Rosendahl, Gesang, Bernhard Rosendahl, Kontrabass, und Roland Fell, Percussion in Akkerbooms Jazz-Cafe. Sie präsentieren Teile ihres interessanten Repertoires in einem gemeinsamen Konzert mit Nils Olsen, Saxofon und Stephan Scheja, Piano, vom Open Jazz Trio. Es werden Jazz-Standards, aber auch Songs aus Pop und Soulmusik sowie Chansons auf erfrischend eigene Art und Weise arrangiert und interpretiert.

Eintritt 10,- €, ermäßigt: 5,- €

Nächstes JazzCafé mit „Rainerjazz“ am 01.10.

Mi., 06.09., 10.00 Uhr             KdM „Heidi“ ab 5 Jahre

Mit Tannenrauschen und Alpenglühen, Almöhis und Großmüttern, falschen Tanten und bösen Gouvernanten und Geißen, Geißen – ganz vielen Geißen. Und natürlich dem Geißenpeter! Es geht in die Berge, in die Stadt und auf die Alm über unwegsames Gelände. Gefährlich – lustig – rührselig – spannend – ernst – und so schön!

Eintritt: 3,– € Kinder/ 4,– € Erw./ KiTaBetreuung frei

Do., 7.+ 21.09., 18.30 Uhr       WunderBar

Geselliger Tresenabend zur Einstimmung auf´s Wochenende

Sa., 09.09., 20.00 Uhr              Hof Schwof

Miteinander feiern, tanzen, lachen und dazu erfüllt der DJ die Hof-Schwof Wünsche aus Pop, Rock & Schlager. Willkommen auf der Tanzfläche!

Eintritt: 10,00 € * Reservierung erforderlich

immer wieder mittwochs…

„Musiktheater MettenHof“

Mit diesem Projekt unter der Leitung von Claudia Piehl bekommt der Hof Akkerboom nun ein eigenes Musiktheater. Jeder ist willkommen!!! Schnuppern, bleiben, mitmachen…alles ist möglich. Geprobt wird mittwochs in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in dem StadtteilCafé des AWO Servicehauses Mettenhof in der Vaasastraße 2.

Mi., 13.09., 15.00 Uhr             StrickCafé

Stricken, häkeln, sticken, malen,…mit Klönschnack und ´ner gemeinsamen Tasse Kaffee – herzlich willkommen zu diesem offenen, geselligen und kreativen Nachmittag! Nächster Termin 11.10.

Fr., 15.09.                                Tanzkurs und Bal Folk

18.30 – 19.30 Uhr         

Tanzkurs Repasseado und Rondeau en chaine mit Winfried Lotz-Rambaldi

20.00 Uhr

Bal Folk mit Livemusik von Havok (Haus von Klaus) und Strandgut

Neben der Kieler Gruppe Strandgut spielen Ulli Alles (Diatonisches Akkordeon) und Thomas Raisch (Klarinette) zum Tanze auf. Musik, die vom Ohr über das Herz direkt in die Beine geht.

Eintritt Tanzkurs: 5,– €

Eintritt Bal Folk: 10,– €

Gemeinsam: 15,– €

Reservierung wünschenswert

So., 17.09., 15.00 Uhr              Kinder-Mitmachkonzert mit LiederLukas

                                               & Familienpicknick

Mit Akkordeon, Gitarre und Pupstrompete bepackt tingelt der Kinderliedermacher LiederLukas mit seinem feuerroten Bus durchs Land und erzählt Geschichten über Pirat*innen, Geister, hüpfende Tiere und vieles mehr. Eingeladen sind alle kleinen und großen Menschen mit ihm zu singen, tanzen, hüpfen und die wundervolle Welt der Fantasie zu entdecken. Jede Familie darf den eigenen gepackten Picknickkorb mitbringen, Getränke und kleine Snacks kann man dennoch bei uns bekommen. Bei Sonnenschein findet die Veranstaltung im Garten statt und wenn es tröpfelt gehen wir in die Tenne.

Der Nachmittag ist für alle Besucher:innen eintrittsfrei, jedoch bitten wir um eine Hutspende zugunsten der MEF2C Foundation „Hilfe für Lotta“ zur Erforschung von lebensverändernden Therapien für rund 300 Kinder, die mit dem MEF2C-Haploinsuffiziens-Syndrom, einem schwerwiegenden Gendefekt, geboren sind.

Eintritt: frei

Die., 19.09., 17.00 Uhr            Ehrenamtsklönschnack

Gemütlicher Treff für Ehrenamtliche und die, die es werden möchten. Für das vom Kieler Spendenparlament geförderte Projekt „WärmeZeit“ suchen wir aktuell helfende Hände. Nähere Infos zu dieser solidarischen Herzensangelegenheit ab Oktober gibt es an diesem Abend.

Fr. 22.- So. 24.09.                   Ausstellung in der Kulturscheune

Die Ausstellung zeigt Kursarbeiten von Hans-Heinrich Indorf, Peter Gehrmann und Thomas Schollas, die im Malkurs bei Franziska Stubenrauch entstanden sind! Es handelt sich um eigene, freie Themen, die sich die TN selbst aussuchen und bearbeiten. Alle sind mit Freude lange dabei und haben so zu ihrer Selbst-ständigkeit gefunden! Gemeinsame Besprechungen und Hilfestellungen sind selbstverständlich. Das Besondere ist, dass es ein reiner Männerkurs geworden ist – selten genug und beispielgebend für alle anderen Männer!

Vernissage: Freitag, 22.9. um 18.00 Uhr

Öffnungszeiten: 23.9. & 24.9. jeweils 14.00 – 18.00 Uhr

Mi., 27.09., 10.00 Uhr             KdM „Löwe und Maus“  4 – 10 Jahre

Ein großer mächtiger Löwe, der seinen Mittagsschlaf hält und zwei kleine freche Mäuse, die ihn ärgern wollen. Wenn das nur gut geht! Eine Geschichte darüber, dass die Großen manchmal eine kleine Hilfe brauchen und die Kleinen Mut beweisen und Großes vollbringen.

Eintritt: 3,– € Kinder/ 4,– € Erw./ KiTaBetreuung frei

Fr., 29.09., 20.00 Uhr              Let´s sing together

Endlich wird wieder gemeinsam gesungen!!! Erhard Ohlhoff und seine Musiker:innen laden herzlich zum „let´s sing together“ ein. In alter Gewohnheit und Tradition werden Lieder geschmettert, Texte verteilt, Songs gewünscht und gute Laune verbreitet.

Eintritt: 6,– €, Einlass 19.15 Uhr


 

OKTOBER 2023

So., 01.10., 16.00 Uhr  Akkerboom´s JazzCafé

Barjazz vom Feinsten! Das Quartett rainerjazz aus Kiel um den Pianisten Rainer Zühlsdorff begibt sich auf eine Zeitreise vom Swing der 1930er Jahr über Bebop und Bossa Nova bis zu aktuellen Jazzhits.Die Band nutzt die dynamischen und dezenten Töne des Jazz zur eigenen Interpretation der Stücke. Mit Spielfreude und Gefühl wollen sie das Publikum bewegen.  Weitere Musiker sind: Michael Bieske: Gitarre, Holger Lutzer: Kontrabass und Jan Mürdel: Schlagzeug

Nächstes JazzCafé am 12.11.2022 mit dem Open Jazz Trio

Eintritt: 10,– €, erm. 5,– €

Do., 05. + 19.10., 18.30 Uhr    WunderBar

Geselliger Tresenabend in der Tenne

Nächste Termine 2. & 16.11.

Fr., 06.10., 20.00 Uhr     Konzert „Glenfiddle“

Glenfiddle ist eine Band mit sicherem Gespür für besondere und ergreifende Lieder. Die Musiker von Glenfiddle haben eine große musikalische Substanz und überraschende Einfälle, dass sie all die Klassiker der Folkmusik in einem ganz eigenen Sound überzeugend präsentieren. Das Publikum wird nicht nur mit den „Greatest Hits“ der keltischen Musik verwöhnt, sondern auch mit einem authentischen Sound à la Glenfiddle. Dieser besteht aus einem mehrstimmigen Gesang, der sowohl von sehr virtuosen Solisten als auch einer groovenden Rhythmusgruppe umgarnt wird. Jeder der vier Musiker ist ein Multiinstrumentalist, was den Arrangements ein großes Spektrum an Klangfarben beschert.

Eintritt: 15,00 €

Sa., 07.10., 19.30 Uhr              Jubiläumskonzert „BigBandBerthaBlau“

Miss Marple tanzt happy Swing mit Miles Davis. Ella trainiert die Ente und trifft an der Tuxedo Junction auf lauter Bläserinnen ohne Blech. Die Bassistin geht mit Blauen Augen im Ohr heim und die Percussion backt Devils Footcake. Wie im Fever singt eine „Bei mir bistu scheen“…
Seit 20 Jahren lassen es die 17 Musikerinnen der BigBandBerthaBlau jazzen, rocken und klezmern. Ob Triangel, Glockenspiel oder Glasflaschen: nichts ist vor den Perkussionistinnen mit ihren Klöppeln und Händen sicher. Musik, die gute Laune macht und in die Beine geht!
Leitung: BertChen Wessel, Alphabertha Kayser

Eintritt: 10,– € Reservierung erforderlich

So., 08.10., 16.00 Uhr    Reisevortrag „Island – Land traumhafter Anblicke
voller Farben“

Dieser Bildervortrag führt entlang der Ringstraße durch Island.

Beeindruckend ist die Farbenpracht Islands im Sommer: sattes Grün der Wiesen,

tiefes Blau des Meeres, helles Türkis der Kraterseen, rostiges Rot der Lavafelder, giftiges Gelb der Schwefelquellen, strahlendes Weiß der Gletscher.

Eintritt: 5,– €

Dienstag, 10., 17. und 24. Oktober, 15.00 – 17.00 Uhr

„WärmeZeit“

Alles wird teurer – wir heizen euch ein!

Unser Kuhstall ist nunmehr in den kalten Monaten für Alle kostenfrei geöffnet. Dort wartet ein kuschelig geheizter Raum, Gemütlichkeit bei Kaffee, Tee und Kuchen, Klönschnack & Plausch, ein Spiel spielen oder ein Buch lesen,…auf euch. Wir freuen uns auf viele Besucher*innen unserer „WärmeZeit“ und bedanken uns bei dem Kieler Spendenparlament für die großartige Hilfe und Unterstützung.

Mi., 11.10., 15.00 Uhr    StrickCafé

Der Herbst ist da und es wird gemütlich gemeinsam gestrickt, gehäkelt, gestickt, …, geschnackt und Kaffee oder Tee getrunken – herzlich willkommen zu diesem offenen, geselligen, kostenfreien und kreativen Nachmittag!

Mi., 18.10., 18.00 Uhr    Kochabend

                                      „Italien: Pavarotti kocht!“

Buon appetito, noi cuciniaomo. Der italienische Zauber fliegt durch unsere Kochtöpfe. Gemeinsam schnippeln, kochen, abschmecken und genießen…wir freuen uns auf euch.

Anmeldung erforderlich!

Kosten: 25,– €

Do., 19.10., 19.30 Uhr    Vortrag „Die Siedlung Heidenberg“

Die Siedlung Heidenberg – heute eine moderne Wohnanlage am nördlichen Rand von Mettenhof – geht zurück auf die 70er Jahre des 18. Jahrhunderts, auf eine Reihe von Aussiedlerstellen bei der Verteilung des ehemaligen Domänengutes Kronshagen.

Davon und von der weiteren Entwicklung im 19. Und 20. Jahrhundert berichtet

Dietrich Schunck in seinem mit Anekdoten angereicherten Vortrag.

Eintritt: 3,– €

Mettenhof macht Kultur – 20.10. bis 5.11.2022

Die Mettenhofer Kulturtage bieten Vielfältiges an verschiedenen Orten.

Auf Wunsch senden wir gerne das Veranstaltungsprogramm zu.

So., 22.10., 11.00 Uhr     Kultur, Croissant & Konfitüre…

                                      für kulturhungrige Frühstücker

Ein spätes oder zweites Frühstück am Sonntagvormittag gepaart mit einem wechselnden Bühnenprogramm erwartet euch!

Eintritt: 15,– € inkl. Frühstück

Anmeldung erforderlich!

Fr., 27.10., 20.00 Uhr     Irische Nacht – Folk-Session

Die Tenne wird zum Irish-Pub! Es gibt Guinness vom Fass, Whiskeytasting und Butterbrote und dazu pausenlos irische und schottische Melodien und Lieder von schleswig-holsteinischen Sessionmusikern und ihren Gästen aus Hamburg, Dänemark und dem Rest der Welt.

Eintritt: 5,– €,  Einlass 19.15 Uhr

So., 29.10., 15.30 Uhr    Folk Tanz Café mit Live-Musik

Beschwingt darf wieder getanzt werden!

Die durch eine Tanzlehrerin oder Tanzlehrer vermittelten Schritte können gleich zu live gespielten internationalen Volkstänzen der Kieler Folk-Gruppe „Strandgut“ umgesetzt werden.  Es erwartet Sie ein musikalischer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.

Eintritt: 6,– €

Save the dates

Sonntag, 5.11., „Herbstgeflüster“ – Heimkunstmarkt, 13 – 17 Uhr

Wir freuen uns auf einen herbstlich/vorweihnachtlichen Nachmittag mit Euch mit allerlei Heimkunst…u.a. herbstliche Floristik, Näharbeiten, Geschenkverpackungen, Gestricktes, Basteleien, Tücher, Weihnachtliches,…

Es gibt Leckeres direkt frisch aus dem Lehmbackofen und Kaffee & Kuchen

So., 19.11., 15.00 Uhr                   Winter-Café

– bei Kerzenschein in der Tenne –

Das Hof-Café öffnet und bietet ein vielfältiges Kuchenbuffet an Selbstgebackenem und herrlich frischen Waffeln. In der kuscheligen Winterzeit gibt es dazu Kaffee und heiße Schokolade.

– unter Vorbehalt –

 

Folgende Projekte sind in Planung:

Küchenperle – für Seniorinnen und Senioren

Gekocht werden Gerichte nach Ihren alten traditionellen Rezepten. Der Koch kauft alles ein und freut sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, zu schnippeln und zu brutzeln und vor allem danach gemeinsam am wundervoll gedeckten Tisch zu speisen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Kochen mit Kids von 12 – 17 Jahren

Mal geht es um „Rezepte rund um den Globus“ mal um „Teller statt Tonne“.

Ernährungsbewusstsein, Wertschätzung und Nachhaltigkeit sowie natürlich Spaß und Kreativität beim Zubereiten von Lebensmitteln sind unter anderem Dinge, die der junge Koch euch vermittelt.

Seniorenkino!

In Kooperation mit der Pumpe e.V. arbeiten wir daran, uns dem dortigen Seniorenkino anzuschließen und dieses auch nach Mettenhof in unsere Tenne zu holen.

Fotoausstellung – Aussichten einer Bank in Schleswig-Holstein

Im November 2021 wird es eine plattdeutsche Woche auf Hof Akkerboom geben, welche von einer Ausstellung begleitet wird. So sind ALLE aufgerufen, Fotos „Aussichten einer Bank“ einzusenden, egal wo in Schleswig-Holstein, egal ob Tag oder Nacht, egal in welcher Jahreszeit,… ABER es sollte immer ein Stück der Bank mit auf dem Foto sein. Wir hoffen auf viele Einsendungen bis zum 1. Oktober 2021.

Endlich ist es wieder soweit!
Die gemütlichste Zeit des Jahres beginnt. Jetzt freuen wir uns auf
behagliche Abende, den ersten Glühwein, den Duft von Weihnachten und auf
schöne Veranstaltungen bei uns.
Es war und ist ein ganz besonderes Jahr… für jeden von uns. Gemeinsam
können wir nur hoffen, dass die lebenseinschränkenden Maßnahmen in 2021
vorübergehen.

Die Pandemie hat auch uns sehr getroffen, sechs Monate konnten keine
Veranstaltungen und Vermietungen durchgeführt werden. Sollten Sie
unseren Hof Akkerboom und unsere Kulturarbeit unterstützen wollen,
freuen wir uns sehr über eine Spende sowie über Anmeldungen zu den
nachstehenden Veranstaltungen.
Förde Sparkasse Kiel, IBAN: DE91 2105 0170 0029 0017 16

Vielen Dank und habt eine schöne Herbstzeit!
Euer Team vom Hof Akkerboom

HofAkkerboom